Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

In der Wirtschaft

„Herzlich Willkommen in der Wirtschaft, was kann ich Dir zu trinken bringen?“

Mit unserem Podcast In der Wirtschaft möchten wir mit Euch auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre schauen wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge und sprechen mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlichen Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft.


Um unser Format laufend anpassen zu können, haben wir eine Hörer:innenbefragung erstellt. Hier habt ihr die Möglichkeit uns Feedback zu geben – wir freuen uns!

Abonniere uns auf:


logo-wisspod-hellWir sind bei Wissenschaftspodcasts gelistet! Schaut dort doch mal vorbei und findet andere spannende Podcasts aus verschiedenen Wissen(schafts)-Bereichen.


#52 – Heike Joebges und die internationale Wettbewerbsfähigkeit In der Wirtschaft – der Podcast

Felix und Martin haben mit Heike Joebges (Professorin an der HTW in Berlin) darüber gesprochen, was die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern als Wirtschaftsstandort ausmacht. Sie erklärte uns, warum Wechselkurse und die Lohnhöhe dabei eine bedeutende Rolle spielen, aber auch wie Länder mit nicht-finanziellen Faktoren ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Außerdem haben wir uns die Entwicklung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit genauer angeschaut, darüber gesprochen, ob die Liberalisierung des Arbeitsmarktes in den 90er und 2000er Jahren notwendig war und wieso das deutsche Exportüberschussmodell krisenanfällig ist. Zudem erfahrt ihr in dieser Folge, wie sich die aktuellen Krisen, wie die Energiekrise und der fortschreitende Klimakatastrophe, auf die deutsche Wettbewerbsfähigkeit auswirken.
  1. #52 – Heike Joebges und die internationale Wettbewerbsfähigkeit
  2. #51 – Till van Treeck und die Spielarten des Kapitalismus
  3. #50 – David Petersen & Hannah Heller von Economists for Future über zukunftsfähige WiWis
  4. Junge Forschung #3 mit Malte Krohn
  5. #49 – Silja Graupe und die Lehre in der VWL