Das „In der Wirtschaft“- Team besteht mittlerweile aus Julia, Felix, Annabelle, Martin und Rudi (v.l.n.r.). Wir sind alle Ende Zwanzig/Anfang Dreißig und Alumni des Masters Plurale Ökonomik mit Schwerpunkt „Politische Ökonomie“ an der Universität Siegen. Dort haben wir uns mit unterschiedlichen wirtschaftswissenschaftlichen Ansätzen und Methoden auseinandergesetzt, was unsere Begeisterung für die verschiedenen Perspektiven geweckt hat und uns Ende 2019 dazu gebracht hat, diesen Podcast zu initiieren. Im Folgenden wollen wir uns kurz einzeln vorstellen.

Julia C. Cremer (@JuliaAusKöln) ist ’ne Kölsche und promoviert mittlerweile am Institut für Sozioökonomie an der Universität Duisburg-Essen. Ihren Bachelor hat sie an der Universität zu Köln in Volkswirtschaftslehre gemacht. Zuvor hat sie im Grundstudium Biologie in Düsseldorf studiert, woher vermutlich auch ihr Faible für ökologische Ökonomik, insbesondere Postwachstumsökonomik, kommt. Außerdem findet Julia Gender-Fragen spannend, ist großer Veblen-Fan und zunehmend politikwissenschaftlich unterwegs. Nebenbei ist sie Teil eines Kölner Kneipenkollektives, was sie mindestens doppelt für das „In der Wirtschaft“-Team qualifiziert. Wenn Julia gerade nicht am oder hinterm Tresen steht, fährt sie gerne Rad, schwimmt oder schaut Dokumentarfilme über Pinguine.
Rudolf Faininger (@RFaininger) ist aus dem schönen Regensburg und hat sich seine ersten volkswirtschaftlichen Kompetenzen an der Universität Regensburg angeeignet. Zudem hat er dort zwei Semester Mathematik studiert und einen Bachelorabschluss in Fitness- und Gesundheitsmanagement in Düsseldorf gemacht. Neben Fragestellungen zur Ungleichheit in verschiedenen Kontexten interessiert Rudi vor allem, wie die Gesellschaft mit der ökologischen Krise umgeht und wie ein gesellschaftlicher Wandel „sozial verträglich“ gestaltet werden kann. Neben dem Studium hat er stets als Barkellner und Barista gearbeitet und bringt somit langjährige Theken-Erfahrung mit in die Wirtschaft. Privat trifft er sich gerne mit Freund:innen und spielt Gitarre.
Martin Middelanis (@m_middelanis) kommt ursprünglich aus dem wirklich nicht so schönen Bielefeld und hat an der Universität zu Köln Regionalstudien Lateinamerika studiert. Er hat längere Zeit in Kolumbien und auf Kuba verbracht, was auch seine ökonomischen Interessensgebiete beeinflusst. Martin interessiert sich vor allem für Entwicklungsökonomik, vorwiegend mit Fokus auf nachhaltige Transformation und Ungleichheitsfragen. Seit dem Abschluss seines Masterstudiums arbeitet er als wissenschaftlicher Berater für das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik und möchte bald auch anfangen zu promovieren. Darüber hinaus hat er sich auch mit Finanzwissenschaften beschäftigt und mit „Der große Reibach“ ein Gesellschaftsspiel entwickelt und veröffentlicht, das eine humorvolle Karikatur des Bankenwesens darstellt. Für die Tätigkeit in der Wirtschaft qualifiziert ihn eigentlich nichts, man findet ihn nur vorm Tresen, wo er am liebsten Pils trinkt.
Annabelle Putscher (@retschup) kommt aus dem grünen Hamburger Speckgürtel und hat an der Leuphana Universität Lüneburg studiert. Zuerst hat sie einen kurzen Ausflug in die Kulturwissenschaften gemacht, bevor sie sich dann doch für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik entschieden hat. Das eignet sich natürlich super für das „In der Wirtschaft“-Team, denn so ist sichergestellt, dass immer ausreichend Getränke zur Verfügung stehen. Annabelle interessiert sich für nachhaltige und alternative Wirtschaftsweisen und immer mehr für volkswirtschaftliche Themen. In ihrer Freizeit bringt sie sich gerade selber Gitarre bei und verbringt gerne Zeit in der Natur.
Felix Roll (@RollFelixRoll) kommt aus dem noch schöneren Stuttgarter Umland und hat in Tübingen International Economics und ein bisschen Politik studiert. Daher meint er auch eigentlich alles zu können – außer Hochdeutsch. Ein Jahr in Mexiko Stadt weckte bei ihm das Interesse für die großen gesellschaftlichen Probleme, welche er mit seinem Studium der klassischen VWl leider nicht lösen konnte. Um sich davon abzulenken versucht er sich immer mal wieder an der Gitarre und gerade auch viel am Gärtnern. Zur Vorbereitung für die Wirtschaft arbeitete Felix einige Jahre im Getränkemarkt und an verschiedenen Bars.
Support
Wir möchten uns an dieser Stelle bei einigen Personen namentlich für ihre Unterstützung bedanken! Ohne Euch wäre dieses Projekt so nicht möglich gewesen!
Svenja für ihr Feedback, ihre Tipps und die Gesamtunterstützung.
David für die technische Einweisung in Hard- und Software und das Ausleihen des Equipments.
Simon für das Erstellen des Logos und Steffi für das Update.
Cube Six für das Zurverfügungstellen der Musik von ihrem neuen Album.
… und natürlich bei all unseren treuen Hörer:innen!