Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Folge 51 – Till van Treeck

… und die Spielarten des Kapitalismus

In der 51. Folge war Till van Treeck (Professor am Institut für Sozioökonomie, Universität Duisburg-Essen) bei Julia und Martin in der Wirtschaft zu Gast. Sie haben sich darüber unterhalten, warum sich das kapitalistische Wirtschaftssystem in verschiedenen Ländern unterscheidet und welche Auswirkungen die unterschiedlichen Spielarten des Kapitalismus (Varieties of Capitalism) auf die Unternehmensstruktur, Ungleichheit und soziale Mobilität haben. Ihr erfahrt in dieser Folge, was Statuskonsum ist, warum dieser bei steigender Ungleichheit zunimmt und warum vor allem der Statuskonsum der oberen Mittelschicht Klima-schädlich ist. Zudem hat Till uns noch erzählt, inwiefern eine Verkürzung der Arbeitszeit im Gegensatz dazu zum Klimaschutz beitragen kann und wie Arbeitszeit und Statuskonsum mit den Varieties of Capitalism zusammenhängen.

Tills Lesetipps zur Folge:
Keynes, John Maynard (1930): „Die ökonomischen Möglichkeiten unserer Enkelkinder“
Veblen, Thorstein (1899): „The Theory of the Leisure Class“
Bertrand Russel (1935): „Lob des Müßiggangs“

Verwendete Literatur:

Behringer, Jan & van Treck, Till (2018): „Income Distribution and the current account“ in Journal of International Economics, 114, S. 238-254.

Behringer, Jan & Granda, Martin Gonzalez & van Treeck,Till (2022): „Varieties of the rat race,“ Ifso working paper No. 17, University of Duisburg-Essen, Institute for Socio-Economics (ifso).

Behringer, Jan & van Treck, Till (2022):Varieties of capitalism and growth regimes: the role of income distribution“ in Socio-Economic Review, 20 (3), S. 1249-1286.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: