… und die Wirtschaft in den Medien
In der 48. Folge treffen sich Felix und Rudi mit Andrea Grisold, Professorin für Volkswirtschaft an der Universität Wien. Sie sprechen im ersten Teil über Ungleichheit im Allgemeinen und kommen im zweiten Teil genauer auf Forschungspapiere von Andrea zu sprechen, in denen sie sich mit der Medienberichterstattung über Ungleichheit und die Vermögens- bzw. Einkommensbesteuerung beschäftigt hat. Hier erfahrt ihr, welche zentralen Diskurse in den Medien vor allem über diese Themen geführt werden und welche ausgelassen werden. Hört rein, wenn ihr wissen möchtet, was es mit der Politischen Ökonomie der Medien auf sich hat, wie sie methodisch in ihrer Forschung vorgegangen ist und warum sie sich selbst als plurale Ökonomin sieht. Viel Spaß mit der Folge!

Verwendete Literatur:
- Theine, Hendrik, Grisold, Andrea. 2022. Die Medienberichterstattung zur Vermögens- und Erbschaftsbesteuerung in Deutschland: eine korpuslinguistische Analyse. Zeitschrift für Politikwissenschaft. 32 189-219: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s41358-022-00314-6.pdf
- Grisold, Andrea, Theine, Hendrik. 2020. “Now, What Exactly is the Problem?“ Media Coverage of Economic Inequalities and Redistribution Policies: The Piketty Case. Journal of Economic Issues (JEI). 54 1071-1094: https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/00213624.2020.1829905