… und das VWL Studium.
Felix und Martin haben mit Lukas Bäuerle von der Cusanus Hochschule über seine Studie zur Zufriedenheit von Studierenden mit dem VWL Studium gesprochen. Besser könnte man wohl sagen Unzufriedenheit, denn die Befragten äußerten mehrere Aspekte an ihren Studiengängen, die sie für stark verbesserungswürdig halten. Welche das sind und wie Lukas selbst durch die Gründung der Cusanus Hochschule versucht hat ein anderes VWL Studium zu ermöglichen erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem erklärte uns Lukas welche qualitativen Forschungsmethoden er weiterempfehlen würde und gab einen kurzen Einblick in Ansätze, wie die wirtschaftswissenschaftliche Lehre vielseitiger gestaltet werden könnte. Hört euch diese Folge auch an, um nicht zu verpassen, wie Lukas sich durch Bestechung um die Fragentrommel herumgemogelt hat und warum es deshalb diesmal für euch etwas zu gewinnen gibt.

Verwendete Literatur der Folge:
Unsere verwendete Literatur:
Bäuerle, Lukas; Pühringer, Stephan; Ötsch, Walter Otto (2020): Wirtschaft(lich) studieren. Erfahrungsräume von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften. Wiesbaden: Springer VS.:
Urban, Janina; Schröder, Lisa-Marie; Hantke, Harald; Bäuerle, Lukas (2021) (Hrsg.): Wirtschaft neu lehren. Erfahrungen aus der pluralen sozioökonomischen Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS.
Lukas verweist außerdem auf:
Beckenbach, F./Daskalakis, M./Hofmann, D. (2016): Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland -Eine empirische Untersuchung des Lehrangebots in den Grundlagenfächern und der Einstellung der Lehrenden. Marburg: Metropolis.
Fricke, Thomas (2017): Altes Einheitsdenken oder neue Vielfalt? Eine systematische Auswertung der großen Umfragen unter Deutschlands Wirtschaftswissenschaftler_innen. FGW Studie